Das Quartier Wassertorplatz

Das Wassertorquartier ist ein innerstädtisches Wohngebiet im Zentrum von Kreuzberg. Das fast 58 Hektar große Gebiet ist benannt nach dem historischen, heute nicht mehr vorhandenen Wassertor am ehemaligen Luisenstädtischen Kanal. Es wird durch die Straßenzüge Alexandrinenstraße, Segitzdamm und den Landwehrkanal umgrenzt und umfasst in nördlicher Richtung Teile der Otto-Suhr-Siedlung.

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. Die Linie U1 führt mitten durchs Quartier (U-Bhf Prinzenstraße), die U8 (U-Bhf Moritzplatz, U-Bhf Kottbusser Tor) und die U6 (U-Bhf Hallesches Tor) sind fußläufig erreichbar.

Wohnbebauung

Der überwiegende Teil der Wohnbebauung entstand im Zuge des sozialen Wohnungsbaus der 1960er, 70er und 80er Jahre. Dieser befindet sich heute zum Großteil im Bestand der GEWOBAG (Nordbereich) und der HOWOGE (Südbereich). Nur noch vereinzelte ältere Häuser entlang des Segitzdamms erinnern an das großbürgerliche Flair alter Tage.

Laut Mietspiegel wird das Gebiet als „einfache Wohnlage“ eingestuft. Der Grünzug des ehemaligen Luisenstädtischen Kanals und der Böcklerpark sind wichtige Naherholungsräume für die Bevölkerung. Neben den öffentlichen Grünanlagen und diversen Spielflächen im Gebiet sind auch einige Innenhöfe der Wohnanlagen begrünt und mit verschiedenen Spiel- und Sportanlagen versehen.

Tür an Tür mit vielen Kulturen

Im Quartier leben 9.821 Einwohner und Einwohnerinnen (Stand: 31.12.2021) aus mehr als 60 Nationen. Der Anteil der Bewohnerschaft mit Migrationshintergrund lag in den vergangenen Jahren konstant bei etwa 72 % - ein Großteil davon ist türkischen Ursprungs.

Viele Projekte und engagierte Bewohnergruppen schaffen über ihre Angebote und Aktivitäten neue Anlässe für Begegnungen zwischen den Generationen und Kulturen. Hierdurch wird ein wichtiger Beitrag zum Abbau von Vorurteilen und zur Stärkung der Nachbarschaftsstrukturen geleistet.

Soziale Situation im Quartier

Der Arbeitslosenanteil im Wassertorquartier lag in den vergangenen Jahren konstant bei etwa dem Doppelten des Berliner Durchschnitts. Auch ist der Anteil der Menschen, die Transferleistungen wie ALG II, Sozialgeld und Hilfen zum Lebensunterhalt nach SGB VII beziehen, einer der höchsten in Berlin. Der Anteil der Kinderarmut im Gebiet Wassertorplatz hat mit etwa 62,2 % (Stand: 31.12.2021) ein eklatantes Ausmaß.

Wirtschaftliche Situation

Das Wassertorquartier ist ein Wohngebiet mit geringem Gewerbeanteil. Entlang den Hauptverkehrsstraßen gibt es kleinere Gewerbeeinheiten. Zunehmend sind Neuansiedlungen aus der Kreativwirtschaft, wie z. B. in den historischen Gewerbehöfen Ritterstraße, im Aufbau Haus und im AQUA Carré Berlin in den ehemaligen Butzke-Werken zu verzeichnen. In der Prinzenstraße sind 2021 zwei Neubauten mit Büroräumen und Einzelhandelsflächen, "The Shelf" und "The Grid", entstanden. Dort ist nun u.a. das Unternehmen "Hello Fresh" eingezogen.

In unmittelbarer Nähe zum Quartier, etwa am Kottbusser Tor und in der Oranienstraße, finden sich vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, auch zur Deckung des täglichen Bedarfs, Dienstleistungsangebote sowie Gastronomie und Kulturbetriebe mit ortsübergreifender Ausstrahlungskraft.

Angebote und Einrichtungen im Gebiet

Im Quartier bzw. unmittelbar angrenzend ans Quartier gibt es mehrere Nachbarschafts- und Begegnungsstätten, ein Familienzentrum, eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, ein Kinderfreizeithaus, eine Kirche, mehrere Kitas und eine Grundschule. Im Gebiet liegt außerdem ein Oberstufenzentrum für Konstruktionsbautechnik.

Der Anteil der Schüler und Schülerinnen nichtdeutscher Herkunftssprache an der Otto-Wels-Grundschule liegt bei 93% und an der Jens-Nydal-Grundschule bei 100%. Der Anteil der Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache variiert in den Kitas des Gebietes zwischen 70% und 98%.

Das Statthaus Böcklerpark ist eine über die Quartiersgrenzen hinaus bekannte Einrichtung mit vielfältigen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Weitere soziale, kulturelle und integrative Angebote für die Kiezbevölkerung gibt es in der Kirche St. Jacobi, die der evangelischen Kirchengemeinde Kreuzberg angehört, in der Begegnungsstätte Gitschiner Straße 38, im Mehrgenerationenhaus, in den sozio-kulturellen Projekträumen Bona Peiser und im Familienzentrum sowie dem Kinderfreizeithaus Ritterburg. Mehr dazu hier.

Das Quartier beherbergt mehrere Einrichtungen, die keine gebietsspezifischen Aufgaben haben. Dazu zählen der Kindernotdienst und die Volkshochschule Kreuzberg in der Wassertorstraße sowie die Tagesstätte für Wohnnungslose "Am Wassertor". Auch eine Verkehrsschule ist im Quartier angesiedelt.

Spiel- und Sportmöglichkeiten bieten die Freiflächen im Böcklerpark, das bekannte Sommerbad Kreuzberg (Prinzenbad) und die große Sportanlage mit Sportplätzen und -hallen, Rundlaufbahnen und Tennisfeldern in der Lobeckstraße. Das Haus des Sports in der Gitschiner Straße beherbergt neben dem Kreuzberger Schachklub den Fußballverein Türkiyemspor und zwei Radsportvereine.

Gebietskarte des erweiterten QM-Gebietes Wassertorplatz (gültig seit 01.01.2016)

Download: Gebietskarte mit Legende

Straßen und Häuser im QM-Gebiet Wassertorplatz (gültig seit 01.01.2016)

  • Alexandrinenstraße 12-45
  • Bergfriedstraße 4, 6, 6a, 8, 8a, 10, 10a, 11-20, 22, 24
  • Böcklerstraße 1-12
  • Gitschiner Straße 32-38, 48-49, 59-84
  • Jakobikirchstraße 5-6
  • Lobeckstraße 5-23, 30-36, 42-48, 62-76
  • Moritzstraße 1-22
  • Oranienstraße 63-72, 130-142
  • Prinzenstraße 8-34, 84-105
  • Ritterstraße 8-36, 90-127
  • Segitzdamm 20-60
  • Stallschreiberstraße 50-55
  • Wassertorstraße 1-22, 47-65
  • Wassertorplatz